Geschichte
Die European Depression Association (EDA) ist ein im Jahr 2004 gegründeter Verband, der sich zum Ziel gesetzt hat, auch in Europa einen "European Depression Day (EDD)" zu etablieren. Der Tag soll die öffentliche Wahrnehmung der Erkrankung und deren Versorgung verbessern.
Gründungsmitglieder und nationale Repräsentanten
Die Gründungsmitglieder steuern die Arbeit der EDA und stehen den nationalen Repräsentanten beratend und anleitend zur Seite. Die nationalen Repräsentanten sind die wichtigsten Ansprechpartner für alle Aktivitäten rund um den Europäischen Depressionstag ihres Landes.
Geschäftsführerin: Ms. Amelia Mustapha
Präsident: Dr. Vincenzo Costigliola
Generalsekretär: Dr. Giuseppe Tavormina
Vizepräsidentin: Ms. Stephanie Wooley
Schatzmeister: Dr. Juan Mendive
Weitere Vorstandsmitglieder:
Prof. Nicolas Zdanowicz, Ms. Marylou Selo, Prof. Dr. Detlef Dietrich, Dr. Eva Palova, Dr. Mark Agius, Prof. Ivan Urlic, Dr. Howard Young.
Nationale Repräsentanten:
Österreich: Armand Haussman armand.hausmann(a)i-med.ac.at
Belgien: Piet Nijs vincent.ryckmans(a)yahoo.fr
Belgien (Wallonische Region): Annick Appart annick.appart(a)st-luc-bouge.be
Kroatien: Ivan Urlic ivan.urlic2(a)gmail.com
Tschechien: Barbora Wenigowa horakova(a)cmhcd.cz
Frankreich: Stephanie Wooley s.wooley(a)wanadoo.fr
Deutschland: Detlef Dietrich Detlef.Dietrich(a)burghof-klinik.de
Griechenland: Kostas Fountoulakis kfount(a)otenet.gr
Ungarn: Zoltan Rihmer rihmer.z(a)kronet.hu
Italien: Giuseppe Tavormina dr.tavormina.g(a)libero.it
Litauen: Vita Danileviciute Vita.Danileviciute(a)mf.vu.lt
Malta: Joseph Abela joseph.abela(a)gov.mt